Zum Inhalt springen
de
Deutschland EUR
Welche Feuerwerkskörper sind in Deutschland erlaubt? – Überblick für Berlin und Umgebung

Welche Feuerwerkskörper sind in Deutschland erlaubt? – Überblick für Berlin und Umgebung

on

Wenn Silvester vor der Tür steht fragen sich viele Berliner:innen: Welche Feuerwerkskörper sind in Deutschland erlaubt – und was gilt speziell in Berlin? In diesem Beitrag klären wir, welche Böller und Raketen erlaubt sind, was verboten ist und worauf du besonders achten solltest, wenn du in Berlin oder Umgebung ein Feuerwerk planst.

Erlaubte Feuerwerkskörper in Deutschland – die Grundlagen

In Deutschland sind Feuerwerkskörper in verschiedene Kategorien eingeteilt. Für Privatpersonen sind vor allem Kategorie-F1 und Kategorie-F2 relevant:

  • Kategorie F1: Ganzjährig erlaubt – z. B. Wunderkerzen, Knallerbsen oder Tischfeuerwerk.

  • Kategorie F2: Nur an Silvester erlaubt – z. B. Raketen, Böller, Batterien.

Diese Produkte müssen ein CE-Zeichen und eine deutsche BAM-Zulassung (Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung) tragen. Nur dann sind sie offiziell erlaubt.

Welche Feuerwerkskörper sind in Berlin erlaubt?

Berlin hat einige Sonderregelungen, vor allem in stark besuchten Bereichen. Während CE-zertifizierte F2-Feuerwerke grundsätzlich erlaubt sind, gibt es Einschränkungen in:

  • Berlin-Mitte (z. B. Alexanderplatz, Brandenburger Tor)

  • Neukölln (teilweise Böllerverbotszonen)

  • Charlottenburg (z. B. Ku'damm)

Hier gilt häufig ein Böllerverbot, das sich auf bestimmte Straßen und Plätze beschränkt. Verstöße können Bußgelder bis zu 1.000 € nach sich ziehen.

Verbotene Feuerwerkskörper: Das solltest du vermeiden

Folgende Feuerwerksarten sind für Privatpersonen in Deutschland grundsätzlich verboten:

  • Importierte Böller ohne CE- oder BAM-Zulassung

  • Selbstgebaute Feuerwerkskörper

  • Feuerwerkskörper aus Polen oder Tschechien (ohne deutsche Prüfzeichen)

  • Kategorie-F3- und F4-Feuerwerk (nur für Profis mit Erlaubnis)

In Berlin kontrolliert die Polizei verstärkt rund um Silvester. Wer illegales Feuerwerk besitzt oder abbrennt, riskiert nicht nur Geldstrafen, sondern auch strafrechtliche Konsequenzen.

Wo darf ich in Berlin Feuerwerk zünden?

Auch wenn Feuerwerk grundsätzlich an Silvester erlaubt ist (31.12. ab 18 Uhr bis 01.01. um 7 Uhr), gibt es Einschränkungen:

  • Keine Feuerwerke in der Nähe von Kirchen, Krankenhäusern oder Altenheimen

  • Kein Feuerwerk in Naturschutzgebieten oder Parks (z. B. Tiergarten)

  • Absolutes Verbot in definierten Sperrzonen der Stadt

Die Bezirke geben jährlich aktualisierte Karten heraus, die Zonen mit Einschränkungen markieren – ein Blick auf die offizielle Berliner Stadtseite lohnt sich.

[EXTERNE QUELLE: Offizielle Info-Seite der Stadt Berlin zum Thema Silvester-Feuerwerk]

Wie erkenne ich sicheres Feuerwerk?

Sicheres und erlaubtes Feuerwerk erkennst du an:

  • CE-Kennzeichnung

  • Registrierungsnummer (z. B. 0589-F2-1234)

  • Herstellerangabe in deutscher Sprache

  • Gebrauchsanleitung auf Deutsch

Kaufe dein Feuerwerk ausschließlich bei zertifizierten Händlern in Berlin, z. B. im Baumarkt oder Fachgeschäft – niemals online aus dem Ausland.

[INTERNE VERLINKUNG: Beitrag „Sicheres Silvester – Tipps für Berlin“]


FAQ – Häufige Fragen zum Thema Feuerwerk in Berlin

1. Darf ich Raketen in Berlin zünden?

Ja, außerhalb von Verbotszonen und unter Einhaltung der gesetzlichen Zeiten (Silvesterabend bis Neujahrsmorgen).

2. Wo finde ich eine Liste der Berliner Verbotszonen?

Auf der offiziellen Website des Landes Berlin werden jährlich aktuelle Karten veröffentlicht.

3. Was passiert, wenn ich illegale Böller zünde?

Du riskierst Bußgelder, Anzeigen und bei schweren Verstößen sogar ein Strafverfahren.

4. Was zählt als erlaubtes Kleinstfeuerwerk?

Wunderkerzen, Tischfeuerwerke und Partyknaller – diese dürfen ganzjährig genutzt werden.

5. Gibt es Alternativen zum klassischen Feuerwerk in Berlin?

Ja, z. B. Lichtshows, Lasershows oder gemeinschaftliche Feuerschalen – diese sind umweltfreundlicher und oft genehmigungsfrei.


Fazit: Mit legalem Feuerwerk sicher feiern – besonders in Berlin

Wer sich gut informiert, kann auch in Berlin ein sicheres und legales Silvesterfeuerwerk erleben. Achte auf zugelassene Produkte, meide Verbotszonen und halte dich an die gesetzlichen Zeiten. So bleibt der Jahreswechsel entspannt – für dich und deine Nachbarschaft.

    Related Posts

    Feuerwerk sicher zünden: Wann genau darf man an Silvester Feuerwerk zünden?
    June 14, 2025
    Feuerwerk sicher zünden: Wann genau darf man an Silvester Feuerwerk zünden?

    Der Jahreswechsel steht bevor, und viele Berliner und Brandenburger fragen sich: Wann darf ich an Silvester Feuerwerk zünden? Um sicher...

    Weiterlesen
    Feuerwerk Kaufberatung: Vulkane, Raketen oder Batterien?
    May 24, 2025
    Feuerwerk Kaufberatung: Vulkane, Raketen oder Batterien?

    Du planst ein Feuerwerk in Berlin und bist unsicher, ob du Vulkane, Raketen oder Batterien wählen sollst? In dieser Kaufberatung...

    Weiterlesen
    Drawer Title

    Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke.

    Ähnliche Produkte