Feuerwerk sicher zünden: Wann genau darf man an Silvester Feuerwerk zünden?
Der Jahreswechsel steht bevor, und viele Berliner und Brandenburger fragen sich: Wann darf ich an Silvester Feuerwerk zünden? Um sicher und legal ins neue Jahr zu starten, ist es wichtig, die offiziellen Zeiten und lokalen Regelungen zu kennen. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige rund um das Thema Feuerwerk in Berlin und Umgebung.
Offizielle Zeiten für das Zünden von Feuerwerk
In Deutschland ist das Abbrennen von Feuerwerkskörpern der Kategorie F2 (Silvesterfeuerwerk) grundsätzlich nur am 31. Dezember und 1. Januar erlaubt. Die genauen Zeiten können jedoch je nach Bundesland und Kommune variieren.
Regelungen in Berlin
In Berlin dürfen Feuerwerkskörper der Kategorie F2 am 31. Dezember ab 18:00 Uhr bis zum 1. Januar um 07:00 Uhr gezündet werden. Außerhalb dieses Zeitraums ist das Abbrennen von Feuerwerk verboten. Mehr Informationen
Lokale Verbotszonen in Berlin
Zusätzlich zu den allgemeinen Regelungen gibt es in Berlin bestimmte Bereiche, in denen das Zünden von Feuerwerk verboten ist. Diese Verbotszonen sollen die Sicherheit erhöhen und Schäden verhindern.
- Alexanderplatz
- Steinmetzkiez in Schöneberg
- Teile der Sonnenallee in Neukölln
In diesen Bereichen ist das Abbrennen von Feuerwerk zwischen dem 31. Dezember, 18:00 Uhr, und dem 1. Januar, 06:00 Uhr, untersagt. Weitere Informationen
Sicherheitstipps für das Zünden von Feuerwerk
Um Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit aller zu gewährleisten, beachte bitte folgende Tipps:
- Verwende nur Feuerwerkskörper mit CE-Kennzeichnung.
- Halte ausreichend Abstand zu Personen, Gebäuden und Fahrzeugen.
- Zünde Feuerwerk niemals in geschlossenen Räumen.
- Bewahre Feuerwerkskörper trocken und sicher auf.
- Vermeide das Zünden von Feuerwerk in der Nähe von Krankenhäusern, Altenheimen und Kirchen.
Weitere Sicherheitshinweise findest du im Informationsblatt der Polizei.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Wann darf ich in Berlin an Silvester Feuerwerk zünden?
In Berlin ist das Zünden von Feuerwerk der Kategorie F2 am 31. Dezember ab 18:00 Uhr bis zum 1. Januar um 07:00 Uhr erlaubt.
Gibt es in Berlin Verbotszonen für Feuerwerk?
Ja, unter anderem am Alexanderplatz, im Steinmetzkiez in Schöneberg und in Teilen der Sonnenallee in Neukölln ist das Abbrennen von Feuerwerk verboten. Weitere könnten noch dazu kommen.
Was passiert, wenn ich außerhalb der erlaubten Zeiten Feuerwerk zünde?
Das Zünden von Feuerwerk außerhalb der erlaubten Zeiten kann mit Bußgeldern von bis zu 50.000 Euro geahndet werden.
Darf ich Feuerwerk in der Nähe von Krankenhäusern oder Altenheimen zünden?
Nein, in der Nähe von Krankenhäusern, Altenheimen und Kirchen ist das Abbrennen von Feuerwerk generell verboten.
Wo kann ich legales Feuerwerk in Berlin kaufen?
Legales Feuerwerk mit CE-Kennzeichnung kannst du beispielsweise beim Lichtenrader Feuerwerkverkauf erwerben.
Fazit
Um sicher und legal ins neue Jahr zu starten, informiere dich über die geltenden Regelungen und halte dich an die vorgegebenen Zeiten und Verbotszonen. So steht einem gelungenen Jahreswechsel nichts im Wege.
➡ Jetzt entdecken: Feuerwerkssortiment beim Lichtenrader Feuerwerkverkauf